Lieferung von Streusalz
Der Einsatz des Streustoffes soll als auftauendes Mittel zur Glättebekämpfung verwendet werden. Hierbei wird der Streustoff über Feuchtsalzstreuer auf die Fahrbahn aufgebracht. Der Streustoff kommt auch bei der Soleerzeugung zum Einsatz. Um einen möglichst effektiven Winterdienst zu erbringen, ist die Qualität, die Zusammensetzung sowie der physikalische Zustand des Streustoffes von hoher Bedeutung.
Die Entladung erfolgt in der Streuguthalle am Betriebsstandort Werftstraße 1 in 23966 Wismar. Die Anlieferung soll vornehmlich als lose Schüttung in Rückwärts-Kipp-LKW erfolgen und gelegentlich als loses Schüttgut in Silo-LKW.
Die geschätzte, abzurufende Menge beträgt im Mittel ca. 600 t pro Jahr.
Die Planung sieht folgende Stückelung vor:
1. Abruf von 100-300 t im Frühbezug zur Lagerauffüllung
2. Abruf von 300-500 t im Spätbezug für weitere Einsätze
Die Mindestabnahmemenge beträgt 200 t pro Jahr.