Planungsleistungen für alle Fachplanungen, unterteilt nach Losen (1-3) für den Ersatzbau einer Sporthalle.Stufenweiser Leistungsabruf, Optionen.
Es sollen Planungsleistungen für den Ersatzbau einer 2-Feld Sporthalle mit max. 200 Tribünenplätzen für alle Fachplanungen erbracht werden.Los 1/ Objekt- und Tragwerksplanung, inkl. besonderer Leistungen (Brandschutzplanung)/ LPH 3-9 HOAILos 2/ Technische Gebäudeausstattung/ LPH 2-9 HOAILos 3/ Frei- und Verkehrsanlagen/ LPH 2-9 HOAI
Bei Bauverzögerungen muss der Bewillungszeitraum verlängert werden.
Grundstück Kinder- und Jugendcampus am Ostseering 24
Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erreicht werden.
Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 möglichen Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erreicht werden.
Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erworben werden.
Es werden 7 Unterkriterien gebildet, die ingesamt 25 Punkte erreichen können.
Optionen ab LPH 4 HOAI.
In der 43.KW 2025 machte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen den Projektaufruf 2025/2026 "Sanierung kommunaler Sportstätten" bekannt. Die entsprechenden Unterlagen müssen bis zum 15. Januar 2026 eingereicht werden.Des Weiteren wird mit einem Förderprogramm in Mecklenburg -Vorpommern zur Verwendung des Sondervermögen gerechnet, in welchem Schulen und Sportstätten in Höhe von 620 Mio. EUR gefördert werden sollen. Um dieses Förderprogramm bedienen zu können, ist die Planung nach LPH 3 HOAI notwendig.
Es wird in einem EU-weiten Verfahren zu einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aufgerufen. Das Verfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform - evergabe-MV.de abgewickelt. Im zweistufigen Verfahren werden nach abgeschlossenem Teilnahmewettbewerb , sofern geeignet, mind. 3 und max. 5 Bewerber/innen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die genaue Bewertungsmatrixen je Los sind Teil der Vergabeunterlagen. Erfüllen im Teilnahmewettbewerb mehr als 5 Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, entscheidet bei Punktgleichheit das Los (vgl. §75 Abs. 6 VgV). Die eigehenden Angebote werden geprüft. Die Vergabestelle behält sich gemäß §17 Abs.11 VgV die Möglichkeit vor, den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote ohne weitere Verhandlung zu erteilen. Es erfolgt ein stufenweiser Leistungsabruf (Optionen).
Ergeht eine Mitteilung der Vergabestelle, dem Rechtsbehelf oder der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf diese Frist ist der Antrag unzulässig. (§160 Abs.3 Nr.4 GWB)Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Umsatz der letzten 3 Jahre im ausgeschriebenen Leistungsbereich, max. 12 Punkte.
Es müssen vergleichbare Referenzennachweise vorgelegt werden. Es werden max. 3 Referenzen bewertet.Weitere Beschreibung erfolgt in den Vergabeunterlagen.
Es müssen für das Projektteam die vorhandenen Qualifikationen je geplantes Teammitglied nachgewiesen werden.
Es muss die aktuelle personelle Besetzung und auch für den Vertretungsfall nachgewiesen werden. Es werden nur Festangestellte bewertet.
Nachweis von besonderen Qualifikationen der Projektmitglieder.
Vorbehalt eines besonderen Berufsstand: Architekten und Ingenieure nach §75 VgV.