Neugestaltung der Außenanlagen des Sportplatzes der Regionalen Schule mit Grundsch...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Gemeinde Gingst über Amt West-Rügen
Dorfplatz 2
18573
Samtens
Deutschland
038306/15910
038306/15938
sekretariat@amt-westruegen.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYDRYR3T

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYDRYR3T/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Gemeinde Gingst entwickelt im Rahmen des Projekts "Campus Gingst" eine moderne, multifunktionale Sport- und Bewegungslandschaft für Schule, Vereine und die Öffentlichkeit.
Die Maßnahme umfasst die vollständige Neuordnung und den Neubau aller Freisportflächen auf rund 2.500 m² Sport- und Spielfläche sowie ergänzenden Aufenthalts- und Wegeflächen.
Zu den geplanten Hauptanlagen gehören:
ein neues Kunststoff-Großspielfeld (ca. 1.200 m² Kunststoffsportbelag),
eine 160-m-Laufbahn mit Weitsprung- und Kugelstoßanlage,
ein Kleinfeld mit Kunstrasen,
ein kombiniertes Streetball- und Volleyballfeld (300 m² Asphaltfläche),
sowie barrierefreie Erschließungswege mit über 100 m² Pflaster- und Plattenflächen.
Zusätzlich sollten Drainleitungen, Versickerungsanlagen, neue LED-Beleuchtung sowie Ausstattungselemente wie Tore, Ballfangzäune und Sitzbänke erneuert bzw. ergänzt werden.
Geplant ist eine langlebige, barrierefreie und zukunftsfähige Sportinfrastruktur, die den schulischen Anforderungen ebenso gerecht wird wie dem Vereins- und Breitensport.
Die neuen Sportflächen sollen einen zentralen Baustein des Bildungscampus bilden und einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheitsförderung, Begegnung und sozialer Teilhabe in der Gemeinde leisten.

Haupterfüllungsort

Gemeinde Gingst
Hermann-Matern-Straße 1
18569
Gingst

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die zu erbringende Leistung (Lph. 1-3) muss dem Auftraggeber bis spätestens 03.01.2026 vorliegen.

Laufzeit bzw. Dauer

0

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

08.12.2025 09:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

07.01.2026

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...