Los 319 Neubau Feuerwehrgerätehaus Sukow
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Gemeinde Sukow über Amt Crivitz
Amtsstraße 5
19089
Crivitz
Deutschland
tobias.liebig@amt-crivitz.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYHYRBL

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYHYRBL/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Los 319 Bauendreinigung

51 m² Fenster- und Brüstungsflächen reinigen, Höhe bis 3,00 m
14 m² Fenster- und Brüstungsflächen reinigen, Höhe bis 5,50 m
94 m² Feuerwehrtor reinigen
27 m² Türelement, Alu-Glas, reinigen
150 m² Innentüren reinigen
91 m² Linoleumbelag und Holz-Sockelleiste reinigen
556 m² Bodenfliesen reinigen
250 m² Wandfliesen reinigen
13 m Geländer reinigen
5 m Handlauf reinigen
17 m² WC-Trennwände reinigen

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Ziegenstraße 7 b
19079
Sukow

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

16.12.2025
18.12.2025

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" VHB 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

§ 16 VOB/B

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

24.07.2025 09:30 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

22.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

24.07.2025 10:00 Uhr

Die Angebotsöffnung erfolgt in den Diensträumen des Amtes Crivitz

Bieter sind zur Teilnahme nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Im Anschluss der Eröffnung wird allen Bietern die
Zusammenstellung der Angebote über die Vergabeplattform zugesandt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Es wird darauf hingewiesen, dass schriftlich postalisch, persönlich oder per Mail übermittelte Angebote in dem Verfahren nicht zugelassen sind und von der Wertung ausgeschlossen werden.

Bitte achten Sie bei der Angebotsabgabe auf die Einreichung des vollständig ausgefüllten Angebotsschreibens VHB 213. Dieses
Formblatt finden Sie am Ende der Aufforderung zur Angebotsabgabe ab Seite 9 vor dem Formblatt VHB 233.

Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung
Putlitzer Straße 25
19370
Parchim
Deutschland
Bitte warten...