Sanierung Grundleitung KC3 - Kanalsanierung
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Lange Str. 38
18055
Rostock
Deutschland
+49 38145670
vergabe@wiro.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYD4YT03NVB57

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYD4YT03NVB57/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Kanalsanierung

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Los 1
Thomas-Müntzer-Platz 19
18057
Rostock

Weitere Erfüllungsorte

Los 2
Liselotte-Hermann-Str. 1-4
18069
Rostock
Los 3
Tschaikowskistr. 24-25
18069
Rostock
Los 4
Tschaikowskistr. 26-27
18069
Rostock
Los 5
Tschaikowskistr. 28-29
18069
Rostock

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.09.2025
30.11.2025

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Ja
Teillose

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Thomas-Müntzer-Platz 19
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Kanalsanierung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Liselotte-Hermann-Str. 1-4
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Kanalsanierung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Tschaikowskistr. 24-25
3

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Kanalsanierung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Tschaikowskistr. 26-27
4

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Kanalsanierung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Tschaikowskistr. 28-29
5

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Kanalsanierung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Eintragung in Handwerksrolle; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Handelsregisterauszug; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes nach § 48b EStG; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Gewerbeanmeldung; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Nachweis Haftpflichtversicherung >=3 Mio EUR; Nachweis Haftpflichtversicherung, Deckungssumme >=3 Mio EUR; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Nachweis IHK-Mitgliedschaft; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Umsatz; Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; Auf Anforderung der Vergabestelle
Unbedenklichkeit Berufsgenossenschaft; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeit Krankenkasse; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeit Sozialkasse; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Nachweis Zertifizieter Kanalsanierungsberater mit
gültigem Aktualitätssiegel, mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Bauleitung von
Kanalsanierungsmaßnahmen. Nachweis von Referenzen über erfolgreich betreute
Kanalsanierungsprojekte

Vorzulegende Nachweise:
Mitarbeiter; Durchschnittl. Zahl der Beschäftigten der letzten 3 Kalenderjahre; Auf Anforderung der Vergabestelle
Referenzen; Nachweis von Referenzen über erfolgreich betreute
Kanalsanierungsprojekte in letzten 5 abgeschl. Kalenderjahren; Auf Anforderung der Vergabestelle
Kanalsanierungsberater; Für die Bauleitung ist dieser Nachweis entweder durch
a) die Vorlage des Zertifikates "Zertifizierter Kanalsanierungsberater mit Aktualisierungssiegel / DWA-Update"
oder
b) wenn der Nachweis des Aktualisierungssiegels noch nicht vorliegt, aber die jährliche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung in den Themenbereichen Kanalsanierung/Tiefbau in den letzten 5 Jahren, d.h. im Zeitraum von 2021 - 2025, erfolgte,
durch Vorlage der vollständig dokumentierten Weiterbildungsnachweise im Zeitraum von 2021 - 2025 (Das bedeutet, dass der Bauleiter, der als Kanalsanierungsberater zertifiziert ist, seit dem Jahr 2021 jährlich eine Fortbildung in den benannten Themenbereichen besucht haben muss.) zu erbringen.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 9611; Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 9611) sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: D,I und R.

Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist.
Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist und
eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.
- Das für die Feststellung des Istzustandes Abwasserkanal (Kanal TV Inspektion) eingesetzte Personal muss bau-, betriebs- und materialtechnisches Fachwissen aus dem Kanalbau besitzen. Darüber hinaus sind nachzuweisen:
o eine erfolgreiche Inspektionsschulung bzw. -ausbildung,
o eine mindestens dreijährige Inspektionspraxis.
- Nachweise Dichtheitsprüfung.
- Das eingesetzte Personal muss bau-, betriebs- und materialtechnisches Fachwissen aus dem Kanalbau besitzen. Darüber hinaus ist nachzuweisen:
o eine erfolgreiche Schulung bzw. Ausbildung zur Dichtheitsprüfung,
o eine mindestens einjährige Prüfpraxis.
Bau-, betriebs- und materialtechnisches Fachwissen, Kenntnisse zur Entsorgung und
erfolgreiche Schulung bzw. Ausbildung gelten als erbracht durch Vorlage geeigneter
Schulungsnachweise.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

06.08.2025 11:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

23.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

06.08.2025 11:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Hinweise zur Angebotsabgabe verpreistes LV
Das Leistungsverzeichnis ist als pdf-Datei und/oder d.84-Datei einzureichen, eine gepackte Datei stets als .zip-Datei.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Alexandrinenstraße 1
19055
Schwerin
Deutschland
Bitte warten...