Lieferung von elektrischen Durchlauferhitzern und Gasthermen in 3 Losen
Los 1: DurchlauferhitzerLos 2: Gaswasserthermen und ZubehörLos 3: Gaskombithermen und Zubehör
um ein weiteres Jahr, jedoch nicht länger als 24 Monate
-bzw. Abholung an der definierten Abholstelle durch Mitarbeiter desAuftraggebers (im Umkreis von 15 km um die o.a. Lieferadresse) - bzw. direkte Anlieferung an die vom Auftraggeber zu benennende Baustelle innerhalb des Stadtgebietes von Rostock (baustellenbezogene Lieferungenumfassen mind. 50%)
Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
1. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber einen Ansprechpartner benennt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnisausgestattet wird.2. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft einzureichen. Soweit nicht anders angegeben, genügt es, wenn die Eignung der Bietergemeinschaft in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die technische Leistungsfähigkeit in der Summe derAngaben der Bietergemeinschaftsmitglieder erfüllt wird.3. Macht ein Bieter von der Möglichkeit Gebrauch, Nachunternehmer vorzusehen, so ist der Nachunterunternehmeranteil mit Angebotsabgabe zu bezeichnen. Der Nachunternehmer ist auf gesondertesVerlangen zu benennen und hat eine Verfügbarkeitserklärung abzugeben und die in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen einzureichen. Dies gilt auch für verbundene Unternehmen.4. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten inanderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
Hinweise zur Angebotsabgabe verpreistes LVDas Leistungsverzeichnis ist als pdf-Datei und/oder d.84-Datei einzureichen, eine gepackte Datei stets als .zip-Datei.
nein
Verstöße gegen § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) oder § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung), den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Einzureichende Unterlagen: - Nachweis Haftpflichtversicherung mit einer für die Erfüllung des Auftrags ausreichenden Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)- Unbedenklichkeit Berufsgenossenschaft (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)- Unbedenklichkeit Krankenkasse (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
Einzureichende Unterlagen: - Gewerbeanmeldung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)- Handelsregisterauszug (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)- Nachweis IHK-Mitgliedschaft (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
Einzureichende Unterlagen: - Erklärung über eine Abholstelle im Umkreis von 15 km vom WIRO-Zentrallager H.-Fallada-Str. 30, Rostock (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zum Nachweis der Eignung ist aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ein Umsatz mit dem Handel von Sanitär- und Heizungsmaterial in der Höhe des Angebotswertes des jeweilig angebotenen Loses darzustellen