Rostocker Oval - Neubau Warnowbrücke - Kampfmittelsondierungen
VO: VOB Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH, Treuhändische Projektsteuerin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Rostock HRB 5125
Am Vögenteich 26
18055
Rostock
Deutschland
DE803
a.mueller-staack@rgs-rostock.de
+493813814560720

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH, Treuhändische Projektsteuerin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Rostock HRB 5125
Am Vögenteich 26
18055
Rostock
Deutschland
DE803
a.mueller-staack@rgs-rostock.de
+493813814560720
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
VKMV-13-L50010000000-78
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
vergabekammer@wm.mv-regierung.de
+49 385588-15164
+49 385588485-15817

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45122000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die zu sondierende Fläche liegt im Rostocker Stadthafen. Hier soll eine Brücke zur Warnowquerung errichtet werden. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen ein Kaivorbau und Brückenpfeiler gesetzt werden. Die bestehende
ROYC -Steganlage ist zu versetzen und die Regattastrecke soll neu errichtet werden. Der landseitig dahinterliegende Bereich wird verkehrstechnisch erschlossen. Der zu sondierende Bereich ist vom Wasser und
durch die Straßen " Am Strande" und " Fährberg" zu erreichen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es sind computergestützte Bohrlochsondierungen mit 3-Achsmagnetometer bis 2m Tiefe in die Kiesschicht als wasserseitige
Tiefensondierung mit Auswertung durchzuführen.
Es sollen Bohr- und Flächensondierungen durchgeführt werden. Spülverfahren dürfen aufgrund der Gefahr der Gewässerverschmutzung nicht zur Anwendung kommen. Verpressverfahren sind zulässig!
Geplante Baumaßnahmen:
1. Kampfmittelsondierung für Kaibauwerk/ Widerlager Süd (Achse 0 bis 10):
8x Rohr Ø1219 mm; mit Fußauskreuzung innen; Absetztiefe -24,00m NHN16
24x Rohr Ø813 mm mit Fußauskreuzung innen; Absetztiefe -24,00m NHN16
2. Kampfmittelsondierung für Brückenpfeiler Achse 20 bis 180:
1x Rohr Ø1626 mm; mit Fußauskreuzung, innen; Absetztiefe -24,00m NHN16
2x Rohr Ø1626 mm; jeweils mit Fußauskreuzung, innen; Absetztiefe -24,00m NHN16
1x Rohr Ø1219 mm; Absetztiefe -24,00m NHN16
2x Rohr Ø813 mm, 10:1 geneigt; Absetztiefe -24,00m NHN16
1x Rohr Ø1626 mm; mit Fußauskreuzung, innen; Absetztiefe -24,00m NHN16
1x Rohr Ø1626 mm; Absetztiefe -24,00m NHN16
je 2x Rohr Ø1626 mm; mit je 4 Außenflügeln Ø3,1 m über der Steinschicht, mit innen u. außen aufgeschweißten Verstärkungsringen am Fuß; Absetztiefe -35,00m NHN16
1x Rohr Ø1626 mm; Absetztiefe -30,00m NHN16
je 1x Rohr Ø1626 mm; je mit 4 Außenflügeln Ø3,1 m über der Steinschicht; Absetztiefe -30,00m NHN16
13x Rohr Ø610 mm; Absetztiefe -23,00m NHN16
3. Kampfmittelsondierung für Leitwerke:
11 senkrechte Dalben auf der Südseite und 9 senkrechte Dalben auf der Nordseite, Ø1067 mm, Absenktiefe -19,3 m NHN 16
4. Kampfmittelsondierung für Wartestellen:
7 Einzelrohrdalben, Ø1067 mm, Absenktiefe -17,3 m NHN16
5. Kampfmittelsondierung für Schwimmsteg des ROYC:
10x Rohr Ø457 mm, Absetztiefe -14,84 m HNH16
10x Rohr Ø711 mm, Absetztiefe -15,30 m
HNH16
6. Kampfmittelsondierung für Nassbaggerarbeiten:
950 m2 Nassbaggerungen bis -1,50 m NHN16

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
819.523,50
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.11.2024
30.05.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Christinenkai und Gehldorfer Ufer
18055
Rostock
Deutschland
DE803

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
- Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

Bindefrist:
Nach Ablauf der Bindefrist sind Bieter bis zum Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist (siehe Deckblatt) an ihr Angebot gebunden. Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden. Beteiligte an einem Nachprüfungsverfahren, deren Angebot nicht für den Zuschlag in Betracht kommt, werden auf Wunsch aus der Bindefrist entlassen. Gleiches gilt für alle Bieter unter den Voraussetzungen der §§ 313 und 314 BGB.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über DTVP über die Funktion "Kommunikation".
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt über DTTVP eingereicht werden.
Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 42 Absatz 1 Punkt 1 UVgO / § 16 Absatz 1 Nr. 2 VOB/A / § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen.
Das Angebot, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Angebots. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der "Upload" auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an.
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3
3

Größe der Unternehmen

3
3
0
0

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

2
0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

819.523,50
EUR
819.523,50
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Hansataucher GmbH, 20539 Hamburg
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Hansataucher GmbH
HRB 80329 Hamburg
Mittleres Unternehmen
Peuter Elbdeich 35
20539
Hamburg
Deutschland
DE600
info@hansataucher.de
040 785584
040 78 98 751
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Ja
529.100,00
EUR
35,40

Unterauftragnehmer

Adresse

Wiwa Kampfmittelbergung GmbH
46/767/02259
Mittleres Unternehmen
Hovestraße 21
20539
Hamburg
Deutschland
DE600
info@wiwa-kampfmittelbergung.de
0408905852082
Nein
Deutschland
Angaben zum Auftrag

Tag des Vertragsabschlusses

Angaben zum Wert des Auftrags

819.523,50
EUR