Los 1: Ausschreibung für die Planungsleistungen gemäß HOAI (Leistungsphase 1-3) für die Erstellung des Bebauungsplans 04.WA.213 "Wohngebiet Hermann-Flach-Straße" mit dem Inhalt eines Allgemeinen Wohngebiets (WA) in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock inklusive Erarbeitung eines städtebaulichen Entwurfs als Grundlage für den Bebauungsplan. Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum: Januar 2026 bis Oktober 2028.
Los 2: Ausschreibung für die Erstellung eines Artenschutzfachbeitrages inklusive faunistischer Kartierung zur Berücksichtigung der Belange des gesetzlichen Artenschutzes im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 04.WA.213 "Wohngebiet Hermann-Flach-Straße" mit dem vorrangigen Ziel des Wohnungsbaus in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum: März 2026 bis März 2027.
Los 3: Ausschreibung für die Erstellung eines Grünordnungsplans gemäß HOAI inklusive einer Realnutzungs- und Biotoptypenkartierung im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 04.WA.213 "Wohngebiet Hermann-Flach-Straße" mit dem vorrangigen Ziel des Wohnungsbaus in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum: April 2026 bis September 2027.
Los 4: Ausschreibung für die Erarbeitung einer Detailanalyse zum Lokalklima im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 04.WA.213 "Wohngebiet Hermann-Flach-Straße" mit dem vor-rangigen Ziel des Wohnungsbaus in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Ziel der lokalklimatischen Untersuchung ist es, städtebauliche Varianten der geplanten Bebauung im Hinblick auf die Veränderung der lokalklimatischen Verhältnisse zu bewerten und zu vergleichen sowie Planungs- und Festsetzungshinweise zu geben. Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum: April 2026 bis Mai 2026.
Los 5: Ausschreibung für die Erarbeitung eines Hydrologischen Gutachtens für die Aufstellung des Bebauungsplans 04.WA.213 "Wohngebiet Hermann-Flach-Straße" mit dem vorrangigen Ziel des Wohnungsbaus in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Ziel der Untersuchung ist es, die Funktion und Leistungsfähigkeit möglicher Retentionsräume im Plangebiet zu evaluieren sowie die Menge und den Umgang mit anfallendem Niederschlagswasser zu ermitteln. Es sind Maßnahmen zur Entwässerung des Plangebiets aufzuzeigen, die unter Berücksichtigung des Versiegelungsgrades den Erhalt bzw. eine Annäherung an den natürlichen Wasserhaushalt erlauben. Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum: Juni 2026 bis Dezember 2026.
Los 6: Ausschreibung für die Erarbeitung einer schalltechnischen Untersuchung im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 04.WA.213 "Wohngebiet Hermann-Flach-Straße" mit dem vorrangigen Ziel des Wohnungsbaus in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Ziel der schalltechnischen Untersuchung ist die Ermittlung der Schalleinwirkungen und die Ableitung von Maßnahmen zur Konfliktbewältigung der Schallweinwirkungen im Plangebiet. Maßgebliche Immissionsquellen sind der Straßen- und Schienenverkehr, sowie großflächige Stellplatzanlagen und gewerbliche Lärmquellen (Einzelhandel, Tankstelle). Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum: September 2026 bis Dezember 2026.
Los 7: Ausschreibung für eine verkehrstechnische Untersuchung im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 04.WA.213 "Wohngebiet Hermann-Flach-Straße" mit dem vorrangigen Ziel des Wohnungsbaus in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Ziel der verkehrstechnischen Untersuchung ist die Entwicklung leistungsfähiger und regelkonformer Knotenpunkte für alle Verkehrsteilnehmenden (Kfz, Fuß- und Radverkehr). Hierzu ist, abgeleitet aus den zukünftigen Nutzungen im Plangebiet, auch das voraussichtliche zukünftige Verkehrsaufkommen zu ermitteln. Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum: September 2026 bis Dezember 2026.