Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Parkscheinautomaten (PSA), Anbindung an eine Managementzentrale (PSA-Zentrale), Wartung und Instandhaltung der PSA, Serviceleistungen
Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung und Aufstellung neuer Parkscheinautomaten (PSA), Pfosten, Fundament und Hinweisschilder, den Betrieb einer Managementzentrale (PSA-Zentrale) und die vor Ort zu erbringenden Dienstleistungen für Wartung, Service und Instandhaltung.
Durch den Auftragnehmer sind neue Parkscheinautomaten im folgenden Umfang zu beschaffen, standortspezifisch auszurüsten, aufzustellen und in Betrieb zu nehmen:- 107 PSA mit Teilservice (Leistungspaket 1), Aufstellung 2025/2026- 10 PSA mit Vollservice (Leistungspaket 2), Aufstellung 2026- optional 80 PSA mit Teilservice, Abruf zwischen 2026 und 2029
bis zu fünfmalige Möglichkeit der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr durch den Auftraggeber
optional Abruf von bis zu 80 weiteren Parkscheinautomaten mit Teilservice im Zeitraum von 2026 - 2029.
- Recyclingrate nach ISO 22628 (Vorgabe mind. 90%)- Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung gemäß Elektrogesetz (ElektroG), WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und RoHS-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
- Erklärung der Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 13 TVgG M-V- Erklärung zur Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns sowie Verpflichtungen zu Kontrollen und Sanktionen gemäß TVgG M-V
§ 160 GWB: Einleitung, Antrag(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Zuschlagskriterien: Preis (Herstellungskosten) 30 %, Betriebskosten 40 %, Folgekosten 10 %, Technischer Wert 20 %.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung zur Eignung / Einheitliche Europäische Eigenerklärung zugelassen), siehe: https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.4984.de/datei/124_LD_18092023.pdf Erklärung zu folgenden Punkten: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde gemäß § 123 und 124 GWB, Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Datenblätter zum Parkscheinautomaten und zu relevanten Ausrüstungsgegenständen, aus denen auch die Einhaltung der Anforderungen hervorgeht, vgl. auch Zuschlagskriterium "Technischer Wert" (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.
Einzureichende Unterlagen siehe "abschließende Liste der einzureichenden Unterlagen" in den Vergabeunterlagen