Störung behoben! Alle Informationen finden Sie unter https://csx.de/incident
Rahmenvertrag über die Lieferung von Sauerstoff für den medizinischen Gebrauch
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
04.11.2025
12.11.2025 10:00 Uhr
12.11.2025 10:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
13003000-K303-54
Neuer Markt 3
18055
Rostock
Deutschland
DE803
stephan.blaue@rostock.de
+49 381381-2349
+49 381381-2333

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
VKMV-13-L50010000000-78
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
vergabekammer@wm.mv-regierung.de
+49 385588-15164
+49 385588485-15817

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

24111900-4
24000000-4
33157000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von Sauerstoff für den medizinischen Gebrauch

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung und Bereitstellung von Mietflaschen:

- 10 Liter Sauerstoffflasche aus Stahl (Höchstmenge: 90 Stück)
- 2 Liter Sauerstoffflasche aus Aluminium mit einem belastbaren Druck von 200 bar (Höchstmenge: 70 Stück)
- 2 Liter Sauerstoffflasche aus Aluminium mit einem belastbaren Druck von 300 bar (Höchstmenge: 54 Stück)
- medizinischer Sauerstoff 900m3
- medizinischer Sauerstoff bei Sonderlagen, Großschadenslagen, Pandemien oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen
- Tagesmiete 10 sowie 2 Liter Sauerstoffflaschen bei Sonderlagen, Großschadenslagen, Pandemien oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen
- Befüllung von Eigentumsflaschen
- TÜV-Service an Eigentumsflaschen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2027

Der Vertrag verlängert sich einmalig um weitere 24 Kalendermonate (Zeitraum 01.01.2028 bis zum 31.12.2029), sofern er nicht durch den Auftraggeber drei Monate vor Ablauf gekündigt wird.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Feuer- und Rettungswache 1, Erich-Schlesinger-Str. 24
18059
Rostock
Deutschland
DE803

Lager 1

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Feuer- und Rettungswache 2, Ostseeallee 44
18107
Rostock
Deutschland
DE803

Lager 2

Erfüllungsort

---
Feuer- und Rettungswache 3, Dierkower Allee 1
18146
Rostock
Deutschland
DE803

Lager 3

Erfüllungsort

---
Rettungswache 15, Fritz-Triddelfitz-Weg 1e
18069
Rostock
Deutschland
DE803

Lager 4

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTACMPEAK

Einlegung von Rechtsbehelfen

§ 160 GWB: Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1) Zuschlagskriterien: Preis 100 %

2) Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock behält sich für den Fall eines Auftragnehmerausfalls folgende Option gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB vor: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

33
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

gemäß §§ 123 bis 126 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Finanzierung

Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen nach § 13 TVgG M-V ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zur Beachtung der Russland-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz (TVgG M-V) und der Mindestarbeitsbedingungenverordnung (MinArbV M-V) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Leistungsverzeichnis mit erforderlichen Preisangaben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung