Im Rahmen dieses Verfahrens sind saisonale, gärtnerische Pflegemaßnahmen in Teilobjekten in 18Lose nach zeitlichen Vorgaben des Auftraggebers zu erfüllen.
Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege, Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgungdes anfallenden Materials.
Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029.
Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
§ 160 GWB: Einleitung, Antrag(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
(1) Zuschlagskriterium 100 % Preis
(2) Ein Bieter erhält den Zuschlag auf maximal 2 Lose. Der Zuschlag erfolgt auf die wirtschaftlichste Gesamtvariante.
(3) Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock behält sich für den Fall eines Auftragnehmerausfalls folgende Option gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB vor: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern des jeweiligen Loses in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen voneinem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahren
Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.
Einzureichende Unterlagen:- Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Entsorgungsnachweis- Nachweis MVAS 99