- Erklärung EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer sowie Verpflichtungserklärung, Eignungsleihe und Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe gem. Formblatt HVA F-StB, sofern erforderlich;
- Erklärung zur Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung;
- Erklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
- Erklärung zur Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung;
- Erklärung zur durchschnittlich jährlichen Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren;
- Erklärung zur Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;
Geforderte Mindeststandards:
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Abschluss als Bauingenieur oder vergleichbar und mind. 5 Jahre Berufserfahrung.
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bewerber muss mindestens drei vergleichbare Planungsleistungen (vgl. Aufgabenbeschreibung Ziffer 2.und 3.) im innerstädtischen Raum nachweisen können.
§ 46 (3) Nr. 6 VgV:
Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben. inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Abschluss als Dipl.-Ing. / Architekt oder vergleichbar und mind. 5 Jahre Berufserfahrung
§ 46 (3) Nr. 8 VgV:
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren. Der Bewerber muss mindestens 5 festangestellte Ingenieure inkl. Büroinhaber nachweisen.
§ 46 (3) Nr. 9 VgV:
Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-Software, Verkehrsplanungssoftware, Software für die Auftragsbearbeitung.