| VO: | UVgO | Vergabeart: | Öffentliche Ausschreibung | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die 1. Bieteranfrage vom 12.11.2025 möchten wir wie folgt beantworten:
Anfrage:
Im Leistungsverzeichnis wird die Starkregenanalyse basierend auf einem hydrologischen Modell gefordert. Gerne würden wir wissen, ob es ebenfalls möglich ist, diese anstelle dessen KI-basiert einzubinden?
Antwort:
In der Ausschreibung werden die Modellierung der Überflutungs-szenarien mindestens mittels eines numerischen 2D-Oberflächen-abflussmodells gefordert. Trotzdem sind auch Angebote, welche andere Lösungsansätze (z.B. durch Anwendung von KI-basierten Berechnungen/Darstellungen) für die Bearbeitung der Fragestellungen (Starkregenanalyse, Überflutungsszenarien durch Hochwasser) vorschlagen, unter folgenden Voraussetzungen zugelassen und werden im Auswahlprozess berücksichtigt.
Voraussetzungen bleiben ungeachtet der gewählten Methodik,
- die Nachvollziehbarkeit der Methodik,
- die Reproduzierbarkeit und Plausibilität der Ergebnisse,
- die Abbildung der geforderten Parameter, wie Überflutungstiefe, Ausbreitung der Überflutung, Fließrichtung und -geschwindigkeit, vulnerable Bereiche der Stadt,
- die Bereitstellung der Ergebnisse in GIS-fähigen Formaten,
- sowie die Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen bezüglich der Datenverarbeitung, wie DSGVO, AI Act.
Freundliche Grüße
i. A. Gransow
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||