KlimaAnpassungsPlan - Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
Markt
17489
Greifswald
Deutschland
Stadtbauamt, Abt. Bauverwaltung
Frau Lüdemann
+49 38348536-4155
vob@greifswald.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDLYTSV8JQQU

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDLYTSV8JQQU/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Freiberufliche Leistung

Umfang der Leistung
Erstellung einer Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse mit Planungshinweisen für die Universitäts- und Hansestadt Greifswald (KlimaAnpassungsPlan)

Haupterfüllungsort

17489
Greifswald

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

19.01.2026
30.12.2026

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

19.01.2026
30.12.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung, z.B. Eigenerklärung zur Feststellung der Bietereignung. Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Nachweis der Erfahrung in der Bearbeitung und Modellierung von Klimadaten und Umweltdaten, Erfahrungen in der Erstellung von Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalysen auf kommunaler Ebene, Erstellung von Planungshinweiskarten, sowie der Prozessunterstützung und Planung, Moderation und Durchführung der Akteursbeteiligung, weitere relevante Expertise (mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge). Es werden Referenzen anerkannt, die abgeschlossen sind bzw. bei noch laufenden Referenzen, die mind. schon 1 Jahr bearbeitet werden.
Bei Bietergemeinschaften genügt es, dass eines der Bietergemeinschaftsmitglieder die erforderliche Leistungsfähigkeit nachweist oder die Bietergemeinschaft die Erfahrung gemeinschaftlich nachweist.

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Zeitplan; Zeitplan zur Erarbeitung der Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse mit kalender-wochen-bezogenen Angaben zu Vor-Ort-Terminen unter Berücksichtigung der Schulferien in MV
Projektzeitplan als Gantt-Diagramm mit Arbeitspaketen und Meilensteinen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Vorgehensmodell; Darstellung der gewählten Methoden und der strategischen Vorgehensweise; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Daten- und Modellgrundlagen; Angaben zu gewählten Eingangsdaten (Art der Daten, Datenquellen, räumliche und evtl. zeitliche Auflösung), zu genutzter Software bzw. zu genutzten Modellen; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Methodik der Datenanalyse; Angaben zu Bearbeitungsschritten der Datenaufarbeitung, zur Modellierung, zur Szenarienberechnung und zur Validierung/Plausibilisierung der Ergebnisse; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Fb 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft; Angaben zu Bietergemeinschaften bzw. Unterauftragnehmern und zur Bewerber-/Bieterstruktur, falls eine Bietergemeinschaft gewählt wird oder geplant ist Unteraufträge zu vergeben.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Kostenaufstellung / Kostenübersicht Projektpartner; - Detaillierte Aufstellung der Kosten
- Kostenaufteilungen in der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmern; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung; Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung, z.B. Eigenerklärung zur Feststellung der Bietereignung. Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit; Nachweis der Erfahrung in der Bearbeitung und Modellierung von Klimadaten und Umweltdaten, Erfahrungen in der Erstellung von Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalysen auf kommunaler Ebene, Erstellung von Planungshinweiskarten, sowie der Prozessunterstützung und Planung, Moderation und Durchführung der Akteursbeteiligung, weitere relevante Expertise (mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge). Es werden Referenzen anerkannt, die abgeschlossen sind bzw. bei noch laufenden Referenzen, die mind. schon 1 Jahr bearbeitet werden.
Bei Bietergemeinschaften genügt es, dass eines der Bietergemeinschaftsmitglieder die erforderliche Leistungsfähigkeit nachweist oder die Bietergemeinschaft die Erfahrung gemeinschaftlich nachweist.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nachweis der persönlichen Qualifikation; Nachweis der persönlichen Qualifikation der vorgesehenen projektinvolvierten Mitarbeitenden sowie der Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Fb 124_LD Eigenerklärung zur Eignung oder PQ-Nachweis; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
UHGW_FB_Ausschlussgründe; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
UHGW_Erklärungen_TvgG-MinArbB_10-2025; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
UHGW_Eigenerklärung_Russlandsanktionen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
UHGW_Verpflichtungen_TVgG_Kontrollen_08-2024; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bieterbestätigung; Kommt das Angebot in die engere Wahl, wird der/die Bieter/in zur Bestätigung der im Formblatt 124 LD gemachten Erklärungen durch Vorlage der dort auf-geführten Nachweise aufgefordert.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe Formblatt "UHGW_Informationsschreiben zur elektronischen XRechnung"

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

09.12.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

12.01.2026

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Rahmenbedingungen:
- Zugang aller Daten/Unterlagen durch den Auftraggeber
- Wahrung von Vertraulichkeit, Datenschutz und Urheberrechten
- Termine: Vor-Ort-Beratung, online und hybrid

Sonstige Informationen:
Da keine automatische Registrierung erfolgt, werden Sie nicht automatisch über Informationen (bspw. Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Ihre kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform "cosinex" gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung betreffenden Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen und Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten.
Rückfragen sind ausschließlich elektronisch über die vorgenannte Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle zu richten. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ebenfalls ausschließlich über die vorgenannte Vergabeplattform. Mündliche Rückfragen werden nicht beantwortet.
Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens sechs Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.

Bitte warten...