Anbau von Klassen- und Förderräumen sowie die Sanierung des Bestandsgebäudes der R...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Waren (Müritz)
Zum Amtsbrink 1
17192
Waren (Müritz)
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
Frau Kleemann
+49 3991177170
+49 39911774170
vergabestelle@waren-mueritz.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTSCK9VG5

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTSCK9VG5/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Los 15: Schließanlage

Umfang der Leistung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Ergänzung der bestehenden Schließanlage.

Die Arbeiten finden während des laufenden Schulbetriebs statt.

Grobmengen:
- ca. 77 St. Digitale Schließzylinder
- ca. 77 St. Integrierbarer "LockNode"

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Regionale Schule Waren/West
Friedrich-Engels-Platz 10
17192
Waren (Müritz)

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

02.02.2026
21.04.2028

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

02.02.2026
21.04.2028

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Der Nachweis erfolgt durch Vorlage einer Gewerbeanmeldung, eines Handelsregisterauszugs oder die Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. die Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder durch Präqualifikation.; Auf Anforderung der Vergabestelle
Eintragung in ein Berufsregister; Der Nachweis zur Angabe der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation. Die Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Berufshaftpflichtversicherung; Zur Sicherung etwaiger Ansprüche des Auftraggebers gegen den Auftragnehmer hat der Auftragnehmer eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen:
- für Personenschäden 5.000.000,00 EUR
- für Sachschäden 3.000.000,00 EUR
- für Vermögensschäden 1.000.000,00 EUR

Der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung erfolgt auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle und ist durch eine gültige Versicherungspolice oder durch Präqualifikation zu belegen.

Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen. Nach Erteilung des Zuschlags hat der Auftragnehmer sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung erhalten bleibt. Dies gilt auch für den Fall, dass der Auftragnehmer den Versicherer wechselt. Legt der Bewerber den Nachweis der Versicherung nach Anforderung durch den Auftraggeber nicht vor bzw. weist der Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung trotz Verlangen des Auftraggebers die Zahlung der Versicherungsprämie nicht nach, so kann der Auftraggeber dem Bewerber bzw. Auftragnehmer eine angemessene Nachfrist zur Nachholung dieser Leistung setzen. Kommt der Bewerber bzw. Auftragnehmer seinen Pflichten zum Nachweis des Versicherungsschutzes auch innerhalb der Nachfrist nicht nach, kann der Auftraggeber den Bewerber vor Zuschlagserteilung mangels Geeignetheit von der Vergabe ausschließen bzw. dem Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.; Auf Anforderung der Vergabestelle
Formblatt 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Formblatt 222 - Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz; Der Nachweis erfolgt mittels Vorlage der Freistellungsbescheinigung oder durch Präqualifikation.; Auf Anforderung der Vergabestelle
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse; Der Nachweis erfolgt durch Vorlage einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung.; Auf Anforderung der Vergabestelle
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen; Der Nachweis erfolgt durch Vorlage einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung.; Auf Anforderung der Vergabestelle

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Der Nachweis erfolgt durch Vorlage einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung.; Auf Anforderung der Vergabestelle
Formblatt 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung KMU; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Urkalkulation; Auf Anforderung der Vergabestelle

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Sicherheitsleistung für Mängelansprüche

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Angebotsschreiben; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnormen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eigenerklärung Mindestarbeitsbedingungen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eigenerklärung Sanktionen der EU gegen Russland; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
GAEB-Datei im .x84 oder .d84 oder .p84 Format; Mit dem Angebot
Leistungsverzeichnis mit Preisen im PDF-Format; Mit dem Angebot

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

02.12.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

30.12.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

02.12.2025 10:00 Uhr

Es findet ein Öffnungstermin gemäß §14a VOB/A statt.

Es findet ein Öffnungstermin ohne Beteiligung von Bietern statt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die Bietergespräche werden voraussichtlich in der 51. KW 2025 erfolgen.

Die Bieterkommunikation findet ausschließlich über die Vergabesoftware statt. Die Registrierung ist kostenlos.
Hinweise zur Anwendung der Vergabesoftware "cosinex" entnehmen Sie bitte dem Vordruck "Hinweise Anwendung cosinex für Unternehmen (PDF)".
Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den technischen Support der Vergabeplattform (https://support.cosinex.de/unternehmen).

Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

Angebote per E-Mail, Post oder Fax einzureichen ist unzulässig und führt zum Ausschluss.

Fehlende Unterlagen werden teilweise nachgefordert gemäß § 16a VOB/A.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Platanenstraße 43
17033
Neubrandenburg
Deutschland
Bitte warten...