Fachraumausstattung zum Neubau der Regionalen Schule in Bützow
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
26.05.2025
02.06.2025 09:00 Uhr
02.06.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bützow
keine Angabe
Am Markt 1
18246
Bützow
Deutschland
DE80K
vergabe@buetzow.de
+49 38461500
+49 3846150100

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
-
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
vergabekammer@wm.mv-regierung.de
038558815164

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45214220-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Fachraumausstattungen zum Neubau der Regionalen Schule in Bützow

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Fachraumausstattungen zum Neubau der Regionalen Schule in Bützow:

- Fachunterrichtsraum Kunst
- Vorbereitung Kunst
- Fachunterrichtsraum Werken
- Vorbereitung Werken
- Hausmeister Lager / Werkstatt
- Fachunterrichtsraum Chemie
- Vorbereitung Chemie
- Fachunterrichtsraum Physik
- Vorbereitung Physik
- Fachunterrichtsraum Naturwissenschaften (NaWi)
- Vorbereitung Naturwissenschaften (NaWi)
- Fachunterrichtsraum Biologie
- Vorbereitung Biologie

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.08.2025
15.12.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Vierburgweg 20
18246
Bützow
Deutschland
DE80K

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRYYT4K2Z9BC

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Rechnungen sind ausschließlich elektronisch als X-Rechnung gem. der Richtlinie 2014/55/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.04.2014 über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen und der E-Rechnungsverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (ERechVO M-V) einzureichen, d.h. dass die Rechnungsstellungen nur noch auf dem elektronischen Wege über die zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei (OZG-RE) erfolgen dürfen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Gemäß § 56 VgV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.1 GWB

Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.1 GWB

Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.2, 3 GWB

Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.4, 5 GWB

Korruption: wingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 6, 7, 8 GWB

Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.10 GWB

Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (2) Nr.1 GWB

Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (2) Nr.1 GWB

Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB

Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.3 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.5 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.6 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.7 GWB

Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.8 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Der Nachweis einer für die Dauer des Vertrages und bis zur vollständigen Erfüllung bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme - für Vermögensschäden i.H.v. 2 Mio. EUR - für Sach- und Personenschäden i.H.v. 3 Mio. EUR ist durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder Vorlage einer Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird, vorzulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass hier eine Eigenerklärung nicht ausreichend ist. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.

Finanzierung

gemäß Bauvertragsentwurf

gemäß Bauvertragsentwurf

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Bauvertragsentwurf

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung