Besucher-Service in touristischen Einrichtungen der Hansestadt Wismar in drei Lose...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.08.2025 23:59 Uhr
14.08.2025 08:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Hansestadt Wismar, Rechtsamt
13074087-K000-87
Am Markt 1
23966
Wismar
Deutschland
DE80M
AQueisser@wismar.de
+49 38412240015

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer
13-S00HWKOMV000-96
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
vergabekammer@wm.mv-regierung.de
+49 3855885160
+49 3855884855817

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

92500000-6
79710000-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Besucher-Service in touristischen Einrichtungen der Hansestadt Wismar in drei Losen (losweise Vergabe).

Los I: St.-Marien-Kirche, St.-Marien-Kirchhof 1, 23966 Wismar,
St.-Georgen-Kirche, St. Georgen-Kirchhof 1 A, 23966 Wismar

Los II: Welt-Erbe-Haus, Lübsche Straße 23, 23966 Wismar

Los III: Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell, Schweinsbrücke 6/8, 23966 Wismar

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Hansestadt Wismar betreibt in unterschiedlichen Objekten touristische Einrichtungen. Der Besucher-Service hat die Räumlichkeiten, baulichen Anlagen und Freiräume zu beaufsichtigen, ist für die Durchsetzung der geltenden Entgeltordnungen verantwortlich, gewährt Sicherheit und Ordnung auf und in den Ausstellungsgeländen bzw. -räumen und ermöglicht den Gästen einen angenehmen Ausstellungsbesuch.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.12.2025
30.11.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Am Markt 1
23966
Wismar
Deutschland
DE80M

Los I: St.-Marien-Kirche, St.-Marien-Kirchhof 1, 23966 Wismar,
St.-Georgen-Kirche, St. Georgen-Kirchhof 1 A, 23966 Wismar

Los II: Welt-Erbe-Haus, Lübsche Straße 23, 23966 Wismar

Los III: Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell, Schweinsbrücke 6/8, 23966 Wismar

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über dezimal gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Kosten

Angebotssumme - Preis

Fester Wert (insgesamt)
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYRED

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

15
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Unterlagen zur Eignung

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

1. Referenzobjekte:
Auflistung von fünf prüfbaren Referenzobjekten, nicht älter als drei Jahre (Tätigkeitsschwerpunkte: Besucher-Service, Kassendienstleistungen, Empfangsdienst, didaktische Ausstellungspräsentation, sowie Aufsicht und zentrale operative Organisation über einen Einsatzleiter vor Ort).Diese Auflistung muss enthalten: Leistungsgegenstand, Leistungsort, Leistungszeitraum, Adresse, Vor- und Zuname der
Ansprechpartnerin/des Ansprechpartners, Telefonnummer und Mailadresse der Ansprechpartnerin/des Ansprechpartners.Die genannten Kontaktpersonen müssen einer möglichen Kontaktaufnahme zu Referenzzwecken entsprochen haben.

2. Befähigungsnachweise

- Ersthelfer-Lehrgang für das gesamte eingesetzte Personal (nicht älter als zwei Jahre),
- Ausgebildeter Brandschutzhelfer ( Als entsprechender Nachweis findet eine verbindliche Anmeldung der Mitarbeitenden zu einem Erste-Hilfe-Lehrgang ebenfalls Anerkennung, der spätestens vier Wochen nach Beginn der Vertragslaufzeit startet.)
- Ausgebildeter Evakuierungshelfer (Der Nachweis erfolgt mit Vergabe der ausgeschriebenen Leistung bzw. spätestens mit Beginn der Vertragslaufzeit. Als entsprechender Nachweis findet eine verbindliche
Anmeldung der Mitarbeitenden zu einem Erste-Hilfe-Lehrgang ebenfalls Anerkennung, der spätestens vier Wochen nach Beginn der Vertragslaufzeit startet.)
- Stadtführer-Zertifikat von einem eingesetzten Mitarbeitenden im Los I. (Nachweis einer Ausbildung über die
Volkshochschule Nordwestmecklenburg oder über das EU-Projekt JOHANNA zum Nachweis zu bringen. Alternativ ist die Bereitschaft zu erklären, an dem nächsten Ausbildungsgang teilzunehmen, der stattfinden wird.
- Los I, Eigenerklärung zur Beibringung des Nachweises einer handwerklichen Ausbildung für den Mitarbeiter, der für den Bereich "Ziegelei" im Objekt Kirchturm von St. Marien zuständig ist. Die Mitarbeitenden für den Bereich "Turmführungen" (im gleichen Objekt) müssen körperlich besonders belastbar sein.
- Eigenerklärung zur Beibringung des Nachweises "Führungen durch das Welt-Erbe-Haus". Los II, Objekt Welt-Erbe-Haus: die eingesetzten Mitarbeitenden müssen in der Lage sein, durch das Welt-Erbe-Haus zu führen. Als Nachweis für diese Eignung wird eine Bestätigung der Hansestadt Wismar, Amt für nachhaltige Stadtentwicklung, Projektmanagement und Welterbe gefordert. Diese Bestätigung wird auf Anfrage und nach Prüfung durch das o. g. Amt ausgestellt.
- Eigenerklärung zur Interventionszeit des Einsatzleiters/der Einsatzleiterin (siehe Anlage "Ausführliche Leistungsbeschreibung" für jedes Los, jeweils Punkt 2.2)
- Betriebshaftpflicht mit Versicherungssummen bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, sowie für das Abhandenkommen bewachter Sachen und Schlüsselrisiko.

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

- Eingesetzte Personal verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbaren Objekten (Kultur- bzw.Museumseinrichtungen und Ausstellungen).
- Alle Mitarbeitenden, die zum Einsatz kommen, müssen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen. Dies ist gegebenenfalls durch das deutsche Sprachdiplom Stufe 2 (Stufe GER B2/C1) nachzuweisen.
- Können in englischer Sprache touristische Auskünfte erteilen.

Eignungskriterium

Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz

- Handelsregisterauszug

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Eigenerklärung zur Eignung
- Eigenerklärung Russland-Sanktionen
- Eigenerklärung Informationen zum Bieter
- Erklärung Vereinbarung nach TVgG M-V

Finanzierung

- Handelsregisterauszug

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für die Ausführung des Auftrages sind in den Ausschreibungsunterlagen beschrieben.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
3
3

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Besucher-Service in touristischen und musealen Einrichtungen der Hansestadt Wismar": - Los I: St.-Marien-Kirchturm und Aussichtsplattform der St.-Georgen-Kirche
I

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

92500000-6
79710000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Besucher-Service in touristischen und musealen Einrichtungen der Hansestadt Wismar, Los II: Welt-Erbe-Haus
II

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

92500000-6
79710000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Besucher-Service in touristischen und musealen Einrichtungen der Hansestadt Wismar, Los III: Stadtgeschichtliches Museum Wismar - SCHABBELL
III

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

92500000-6
79710000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen