Maritimer Sicherheitshafen Rostock, Erneuerung der Hafenanlage an der Feuerwache S...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.05.2025
23.05.2025 08:59 Uhr
23.05.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Hafen-und Seemannsamt
13003000-K660-50
Warnowufer 60a
18057
Rostock
Deutschland
DE803
hafenbau.vergabe@rostock.de
+49 381-381 8771

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsstelle der Vergabekammern
VKMV-13-L50010000000-78
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
vergabekammer@wm.mv-regierung.de
+49 385588-5164
+49 3855884855817

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71300000-1
71320000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Leistungsgegenstand sind Planungsleistungen für einen Maritimen Sicherheitshafen Rostock an der Feuerwache See. Die Planungsleistungen beinhalten die Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit Variantenuntersuchung sowie eine Kostenschätzung.
Die Ufersicherung und Steganlagen sind zu erneuern bzw. neuzugestalten. Zur Schaffung von neuen Liegekapazitäten für Schlepper oder Schleppschiffe und Liegeplätze für Feuerlösch- und Ölbekämpfungsschiffe sind Möglichkeiten zu untersuchen und in spezifischen Varianten und Lösungsvorschlägen zu entwickeln. Dabei ist zu prüfen, ob und wie der Bedarf an Liegeplätzen in diesem Hafengebiet realisiert werden kann unter Berücksichtigung aller relevanten zu untersuchenden Aspekte.
Vergeben werden sollen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 der Leistungsbilder nach HOAI: Objektplanung Ingenieurbauwerke, Fachplanung Tragwerksplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung.
Eine detailliertere Beschreibung des Umfangs der zu beschaffenden Planungsleistungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

-siehe Vergabeunterlagen-

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
18057
Rostock
Deutschland
DE803

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

-siehe Beschreibung Zuschlags- bzw. Wertungskriterien

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität, einschl. d. technischen Wertes

-siehe Beschreibung Zuschlags- bzw. Wertungskriterien

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Organisation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals

-siehe Beschreibung Zuschlags- bzw. Wertungskriterien

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags beauftragten Personals

-siehe Beschreibung Zuschlags- bzw. Wertungskriterien

Gewichtung
20,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYQYDTV

Einlegung von Rechtsbehelfen

§ 160 GWB - Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Dieses Verfahren ist eine Neuauflage zum aufgehobenen nationalen Verfahren Nr. F05/83.1/25.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

10
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die in der Aufforderung zur Angebotsabgabe (Fbl. 631) geforderten Formblätter sind vom Bieter einzureichen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung und/oder Eintragung in einem
Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV sowie von Berechtigung oder Mitgliedschaft
des Bieters gemäß § 44 Abs. 2 VgV.
Nachweis der Berufszugehörigkeit / Berufsqualifikation nach § 75 Abs. 1 oder/und 2 VgV.

Weiteres siehe Vergabeunterlagen.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gemäß
§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV.
Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz
mindestens in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssumme (Nachweis der
Berufshaftpflichtversicherungen von mindestens 2.000.000 EUR für Personen und 2.000.000 EUR für
sonstige Schäden) besteht. Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz in Höhe der
im Vertrag genannten Deckungssumme für jedes Mitglied bestehen.

Weiteres siehe Vergabeunterlagen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

vergleichbare Referenzobjekte in den Leistungsbildern Objektplanung Ingenieurbauwerk,
Fachplanung Tragwerksplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung:

Nachweis vergleichbarer Referenzen für ausgeführte Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren
gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
1. Mindestens 3 Referenzen für Planungsleistungen für Objekte, die mindestens Honorarzone
III gemäß HOAI, Anlage 12, Nr. 12.2 (Objektliste Ingenieurbauwerke) zugeordnet sind.
2. Mindestens 3 Referenzen für Planungsleistungen für Objekte, die mindestens Honorarzone
III gemäß HOAI, Anlage 14, Nr. 14.2 (Objektliste Tragwerksplanung) zugeordnet sind.
3. Mindestens 3 Referenzen für Planungsleistungen für Objekte, die mindestens Honorarzone
II gemäß HOAI, Anlage 15, Nr. 15.2 (Objektliste Technische Ausrüstung) - Anlagengruppe
4 (Starkstromanlagen) zugeordnet sind.

Weiteres siehe Vergabeunterlagen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen:

Rechnungsadresse:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Oberbürgermeisterin
Neuer Markt 1
18055 Rostock

Liefer- und Leistungsdresse:
Hafen- und Seemannsamt
Warnowufer 60a
18057 Rostock

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung