SL 25-25O - Rahmenvertrag über Dienstleistung der digitalen Ausgangspost des Eigen...
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landkreis Vorpommern-Rügen
DE80L
Carl-Heydemann-Ring 67
18437
Stralsund
Deutschland
DE80L
vergabe@lk-vr.de
+49 38313571000
+49 3831357444100

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
DE804
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Deutschland
DE804
vergabekammer@wm.mv-regierung.de
+49 3855885165
+49 3855884855817

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

64000000-6
64112000-4
64121100-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Dienstleistung umfasst das Drucken, das Versenden und die Zustellung der Ausgangspost des Eigenbetriebes Jobcenters. Es handelt sich um eine Hybridpostleistung, d.h. die Ausgangspost soll digitalisiert sowie papierversiert versendet und zugestellt werden. Der Vertragszeitraum umfasst den 01.11.2025 bis zum 31.10.2029 mit einer einmaligen Verlängerungsoption für ein Jahr. Gegenstand des Auftrags ist ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen über den Druck, die Beförderung und fristgerechte Zustellung der Briefsendungen des Auftraggebers.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand des Auftrags ist ein Rahmenvertrag mit einem Unternehmen über den Druck, die Beförderung und fristgerechte Zustellung der Briefsendungen des Auftraggebers. Dies umfasst das digitale Empfangen von Dokumenten und die weitere Verarbeitung dieser Dokumente durch drucken, falzen, kuvertieren und frankieren. Anschließend sind die umfassten Briefsendungen zu befördern und im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sowie international zuzustellen. Es handelt sich um Postsendungen der Formate Standard, Kompakt und Groß und Maxi bis zu einem Gewicht von 1.000 g sowie Einschreiben und Postzustellungsaufträge.
Die Höchstmenge der zu versendenden Poststücke über die gesamte Vertragslaufzeit ohne Verlängerungsoption (insgesamt 4 Jahre) beträgt ca. 800.000 Stück. Die tatsächlich abgerufenen Sendungsmengen richten sich nach dem tatsächlichen Bedarf des Auftraggebers. Ein Anspruch des Auftragsnehmers auf eine bestimmte Mindestsendungsmenge besteht ausdrücklich nicht.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.11.2025
31.12.2029

1 x 1 Jahr Verlängerung möglich

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Carl-Heydemann-Ring 98
18437
Stralsund
Deutschland
DE80L

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Funktionalität/ Service

-

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachhaltigkeit

-

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

spezifische Umweltzertifikate; Zertifikate/Bescheinigungen, z. B. Blauer Engel, Energiemanagement ISO 50001, Umweltmanagement ISO 14001, Qualitätsmanagement/IT-Sicherheit ISO/EC 27001
- Nachhaltigkeitskonzept

Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette

Einhaltung ILO-Kernarbeitsnormen

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

1. Gemäß § 107 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
a. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden;
c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; d.h. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfantrag unzulässig, wenn er nicht fristgerecht nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Die Wertung der Angebote erfolgte entsprechend den Angaben im Formblatt 227.
2. Mit dem Angebot waren abzugeben: Nachweis Eintrag im Anbieterverzeichnis lt. PostG; Referenzliste mit mind. 5 Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) zu gleichgelagerten Aufträgen; Zertifikate/Bescheinigungen, z. B. Blauer Engel, Energiemanagement ISO 50001, Umweltmanagement ISO 14001, Qualitätsmanagement/IT-Sicherheit ISO/EC 27001; Nachhaltigkeitskonzept; Empfang- und Verarbeitungskonzept; Vertragsentwurf.
3. Es wird ein zusätzlicher Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO mit dem bezuschlagten Unternehmen geschlossen.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

5
5

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Siecom IT Systemhaus GmbH, 01069 Dresden
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Siecom IT Systemhaus GmbH
HRB 25046 Dresden
Kleines Unternehmen
Gutzkowstr. 30
01069
Dresden
Deutschland
DED21
b.fels@siecom.de
0351-86675-200
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

16.10.2025

Angaben zum Angebot

3 - 52163
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung